Lernen ist ein vielschichtiger Prozess, der verschiedene Aspekt und Mechanismen umfasst. Es geht nicht nur darum, Fakten zu speichern, sondern auch darum, Fähigkeiten zu entwickeln, Erfahrungen zu verarbeiten und sich als Individuum weiterzuentwickeln.
Lebenslanges Lernen ist in der heutigen Welt von grosser Bedeutung, und es gibt mehrere Gründe, warum es für uns und die Gesellschaft sinnvoll ist.
Die Arbeitswelt wandelt sich
Unsere Arbeitswelt ist durch rasanten technologischen Fortschritt, Digitalisierung und Globalisierung geprägt. Viele Berufe verändern sich schnell, bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse veralten, während neue erforderlich werden. Lebenslanges Lernen ermöglicht es, uns kontinuierlich anzupassen, neue Qualifikationen zu erwerben und so unsere Beschäftigungs- und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt zu erhalten.
Persönliche Entwicklung und Selbstverwirklichung
Neue Fähigkeiten zu erlernen, uns Wissen anzueignen und geistig aktiv zu bleiben, kann unser Selbstbewusstsein stärken, neue Interessen wecken und unsere Kreativität fördern. Es gibt uns die Möglichkeit, unser volles Potenzial auszuschöpfen und ein erfüllteres Leben zu führen.
Bessere Berufliche Chancen
Wenn wir bereit sind, ständig zu lernen und unsere Fähigkeiten zu erweitern, haben wir häufig bessere Karriereaussichten. Durch zusätzliche Qualifikationen eröffnen sich uns neue Jobmöglichkeiten und ein Wechsel in andere Berufsfelder wird leichter.
Förderung der Anpassungsfähigkeit und Resilienz
In einer sich ständig verändernden Welt ist es für uns wichtig, flexibel und anpassungsfähig zu bleiben. Lebenslanges Lernen hilft uns, auf neue Herausforderungen zu reagieren, sei es auf technologische Veränderungen, wirtschaftliche Umbrüche oder persönliche Lebensveränderungen. Diese Anpassungsfähigkeit stärkt auch die Resilienz – die Fähigkeit, schwierige Situationen erfolgreich zu meistern.
Sinnstiftung im Alter
Auch in späteren Lebensjahren kann Lernen eine wichtige Rolle spielen. Es bietet uns die Möglichkeit, neue Interessen zu entwickeln, sozial aktiv zu bleiben und ein Gefühl der Zielgerichtetheit zu bewahren. Es kann uns helfen, den Ruhestand als eine Phase der aktiven Entfaltung zu gestalten und so zu einem erfüllteren letzten Lebensabschnitt beitragen.
Lernen geschieht durch Tun und Reflektieren, im sozialen Kontext durch Beobachtung, Nachahmung und Austausch mit anderen, in Bildungseinrichtungen, in der Familie, in Freizeitgruppen oder am Arbeitsplatz. Einige von uns lernen am besten in einer Gruppe, andere bevorzugen das Selbstlernen am PC oder über Literatur.
Welche Lernmethode bevorzugst Du?